Folgende Elemente sind in jeder Musikgarten-Stunde enthalten: Begrüßungslied (jedes Kind wird namentlich genannt), Bewegungsspiele, Grundschlagübungen, Kniereiter, Fingerspiele, Lieder zur Körpererfahrung, Großbewegung und Fortbewegung, freie Bewegung, Singen> und Sprechen (einfache Lieder, Lieder für Erwachsene zum Vorsingen, Stimmbildung, Echospiele, Sprechverse, Lieder in Moll oder Kirchentonarten), bewusstes Hören (Klänge und Geräusche, Volksmusik, klassische Musik), Instrumentalspiel (Klanghölzer, Glöckchen, Handtrommel, Klangstäbe).
Möglichkeiten für die Kinder bewusstes Hören (Klänge und Geräusche, Volksmusik, klassische Musik), Instrumentalspiel, Klanghölzer, Glöckchen, Handtrommel, Klangstäbe).
Möglichkeiten für die Kinder, Aktivitäten selbst zu gestalten (Körpergesten, Bewegungsarten, Liedverse, Ausprobieren von Instrumenten) und ein Abschlusslied. Da der Inhalt von „Musikgarten – Gemeinsam musizieren“ nicht progressiv geordnet ist, können Eltern mit ihren Kindern jederzeit in den Unterricht einsteigen.
Für Kinder von 1,5 Jahre bis 3 Jahre in Haidhausen.