Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Rehasport im Bereich Neurologie in München

Rehabilitationssport für Menschen mit neurologischen Erkrankungen

Im Rehasport mit dem Schwerpunkt Neurologie wird ohne Leistungsdruck und Überforderung spielerisch daran gearbeitet, die normale Bewegungsfunktion wiederzuerlangen. Bewegung ist wichtig, um die in der Physiotherapie erlernten Bewegungsmuster zu verbessern und Bewegungsabläufe immer wieder neu zu schulen. Gleichzeitig werden Kraft und Koordination gefördert sowie die Angst vor ungewohnten Situationen abgebaut.

Bewegung mit Freude, Spiele mit Spaß und sportliche Aktivitäten sowie Hirnleistungstraining und Entspannungsübungen in der Gruppe sollen zu einer besseren Krankheitsbewältigung und zu mehr Lebensqualität führen. Im kognitiven Bereich steht neben der Schulung der Konzentrationsfähigkeit und der Aufmerksamkeit die Verbesserung der Körperwahrnehmung im Vordergrund. Neben unserem Angebot für Erwachsene bieten wir auch speziell Rehasport für Kinder an.

Was ist Rehasport?

Rehabilitationssport ist ein ärztlich verordneter Sport, der in der Gruppe durchgeführt wird. Durch regelmäßiges Training unter der qualifizierten Anleitung eines Übungsleiters soll die Leistungsfähigkeit wiederhergestellt werden. Durch gezielte Übungen werden Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination gesteigert. Dadurch können die Belastungen des täglichen Lebens wieder besser bewältigt und der Krankheitsverlauf positiv beeinflusst werden. Rehasport wird zudem als Hilfe zur Selbsthilfe betrachtet. Ziel ist es, die Eigenverantwortlichkeit für die Gesundheit zu stärken.

Der Rehabilitationssport ist eine ergänzende Maßnahme nach § 44 Abs. 1 Nr. 3 und 4 des neunten Buchs des Sozialgesetzbuchs (SGB IX) und wird von den Krankenkassen gezahlt.

Der Bewilligungszeitraum beträgt in der Regel 18 Monate für 50 Übungseinheiten.

Rehasport mit dem Schwerpunkt Neurologie

Rehabilitationssport im Bereich Neurologie kann unter anderem bei folgenden neurologischen Erkrankungen verordnet werden:

  • Schlaganfälle
  • Hirnblutungen
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Hirnhautentzündungen
  • Epilepsie
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Polyneuropathien
  • Gehirntumore
  • cerebrale Bewegungsstörungen
  • Demenz

Rehasport im Bereich Neurologie in München – melden Sie sich jetzt an!

Ablauf des Rehasports:

Rehasport ist im Gegensatz zu sonstigem Sport hauptsächlich unter therapeutischen Gesichtspunkten zu betrachten. In unseren bewegungstherapeutischen Gruppen in München Giesing (Trocken-Reha) oder Berg am Laim (Wasser-Reha) werden Kraft, Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer trainiert. So soll die Beweglichkeit wiederhergestellt oder erhalten bleiben. Je nach Verordnung erfolgt der 30- bis 45-minütige Rehasport ein- bis zweimal in der Woche.

Wichtige Informationen zum Rehasport: Voraussetzungen und Antrag

Am Rehabilitationssport nehmen Menschen teil, die von einer Behinderung bedroht sind. Laut Gesetzestext gelten Personen als gehandicapt, die aller Voraussicht nach länger als sechs Monate aufgrund körperlicher, geistiger oder seelischer Leiden beeinträchtigt sind.

Und so können Sie an einer unserer Rehasport-Gruppen teilnehmen:

  1. Ihr Hausarzt oder Orthopäde stellt eine Verordnung über den Rehasport aus.
  2. Sie reichen die Verordnung bei der Krankenkasse ein.
  3. Mit der bewilligten Verordnung können Sie einen Termin für den Rehasport bei uns vereinbaren.

Sie möchten mehr über den Rehasport im Bereich Neurologie erfahren oder haben Fragen zur Anmeldung? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage! Rufen Sie uns gerne zur Terminvereinbarung an oder schildern Sie uns Ihr Anliegen per Kontaktformular. Unsere kompetenten und erfahrenen Mitarbeiter beraten Sie ausführlich und individuell.

Ihr Wohlbefinden ist unser Ziel.

REHA Sport in Giesing auf der Schwanseestraße 81 und REHA Sport im Wasser auf der Berg-am-Laim Straße 91

Zum Seitenanfang